0
8,99 €
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783442747870
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 3 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 1.3 x 18.7 x 11.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In einer Bar in Venedig erinnern sich zwei Freunde an ihr Studium, und an einen Studenten, der wegen seiner Akribie »der Meister« genannt wurde. Um seinen Lebensunterhalt aufzubessern, schrieb er Artikel für ein Musiklexikon - und erfand dabei so manchen Komponisten hinzu, etwa Thremo Tofandor. Als jedoch eine Studentin über diesen zu forschen begann, geriet der Meister in Bedrängnis. Um nicht aufzufliegen, erfand er immer neue Details hinzu, komponierte sogar dessen Werke - und wurde seinem Erfinder am Ende zum Verhängnis.

Autorenportrait

Herbert Rosendorfer, 1934 in Bozen geboren, war bis zu seiner Pensionierung als Richter tätig. 1990 wurde er von der Universität München zum Honorarprofessor für Bayerische Literaturgeschichte ernannt. Seit den 1960er-Jahren veröffentlichte er neben überaus erfolgreichen Romanen und Erzählungen auch Theaterstücke und Fernsehspiele, Reiseführer, musikalische Abhandlungen, Libretti und historische Werke. Darüber hinaus schuf er einige Kompositionen. Neben vielen anderen Ehrungen erhielt er 1999 den Jean-Paul-Preis des Landes Bayern für sein Gesamtwerk und bei der Corine 2010 den Ehrenpreis für sein Lebenswerk. Er starb am 20. September 2012 in Bozen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Erzählende Literatur"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

22,00 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

13,00 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

18,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen