0

Deutsch/Kommunikation für die Berufsschule, Berufsfachschule II und die Höhere Berufsfachschule in Rheinland-Pfalz

Lernbaustein 1: Schülerband, Deutsch / Kommunikation 13, für die Berufsfachschule in Rheinland-Pfalz

Erschienen am 15.06.2019, 3. Auflage 2019
23,95 €
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783427441670
Sprache: Deutsch
Umfang: 188 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 29.8 x 21 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Informationen zum neuen Lehrplan - verzichtet in den Lernbausteinen auf eine konkrete inhaltliche Orientierung, sondern führt die zu vermittelnden Kompetenzen auf (mit Inhaltsvorschlägen setzt einen größeren Schwerpunkt auf Interkulturalität und Mehrsprachigkeit sowie eine eigenständige Bewusstseins und Meinungsbildung bei einigen Lernbausteinen wurden die Inhalte gebündelt: > der Basislernbaustein bleibt wie gehabt (für BF I) > die Lernbausteine 1 und 2 werden zu Lernbaustein 1 (für BF II, BS/HBF) > die Lernbausteine 3-5 werden zu Lernbaustein 2 (für BOS I, FOS, DBOS/FHRU) > die Lernbausteine 6 und 7 werden zu Lernbaustein 3 (für BOS II) Informationen zur LehrbuchreiheDie Deutsch-Lehrbuchreihe berücksichtigt alle neuen Lehrplananforderungen in Rheinland-Pfalz: Die Lernbausteine sind neu und exakt nach Vorgabe strukturiert. Das Konzept unterstützt insbesondere dabei, durch Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen die für die berufliche Zukunft wichtigen Handlungskompetenzen zu entwickeln. Darüber hinaus fördert es die eigenständige Bewusstseins- und Meinungsbildung, indem es auch aktuelle, kritische Themen, wie "Fake News" oder Medienkonsum behandelt. Neben den grundlegenden Themenbereichen des Lehrplans bieten die Bände zahlreiche Anregungen zu einer vertiefenden und weiterführenden Arbeit. - der problemorientierte Ansatz trägt zur Herausbildung der vom Lehrplan geforderten Kompetenzen bei die abwechslungsreiche Kapitelstruktur sorgt für einen lebendigen Unterricht verschiedene Symbole weisen übersichtlich auf Aufgaben, Arbeitshinweise oder Methoden hin mit besonders schülerfreundlicher und verständlicher Sprache mit vielfältigen Übungen und Aufgaben (z. B. Diskussionen oder Recherchen), die der (beruflichen und privaten) Lebenswelt der Schüler/innen entsprechen fördert thematisch auch den fächerübergreifenden Unterricht (z. B. durch Fachtexte) die Themen lassen sich auch modular in beliebiger Reihenfolge bearbeiten mit modernen Beispielen und Überarbeitungen in den Bereichen Bewerbung, Filmanalyse (jetzt neu mit dem Filmbeispiel "Star Trek"), Medieneinsatz, Umgang mit Medien (z. B. Fake News), Textgrundlagen und Mehrsprachigkeit Lernbaustein 1 (Schülerband): - bietet zahlreiche Texte u. a. zu Argumentation, Gedichtinterpretation, Inhaltsangabe, Massenmedien und Manipulation sowie Informationsrecherche/Zitieren über die geforderten Inhalte hinaus bietet das Buchausführliche Kapitel zu den Themen "Bewerbung" und "Vorstellungsgespräch" inklusive Lernkontrolle zur Überprüfung des Wissens in den Bereichen Lesen von/Umgang mit Texten, Reflexion über Sprache und Kommunikation sowie zur Gesprächskultur die separat erhältlichen Lehrermaterialien enthalten neben Lösungen auch didaktische Hinweise zur Unterrichtsplanung