0

Biographie und Musikgeschichte

Wandlungen biographischer Konzepte in Musikkultur und Musikhistoriographie, Biographik, Geschichte, Kritik, Praxis 3, Biographik 3, Geschichte Kritik Praxis

Erschienen am 17.09.2014, 1. Auflage 2014
79,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412222765
Sprache: Deutsch
Umfang: 514 S., 21 farbige Illustr., 6 s/w Fotos
Format (T/L/B): 3.5 x 23 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Grundlegende Veränderungen waren ausschlaggebend, um Musiker und Musikerinnen in das kulturelle Gedächtnis aufzunehmen: die Verbürgerlichung und zugleich Historisierung der Musikkultur, vor allem aber die damit verbundene Aufwertung als 'edle Tonkünstler'. So entstand im 18. Jahrhundert die Idee der Biographiewürdigkeit von Musikern und somit die Grundlage, diese durch das biographische Schreiben in die Erinnerungskultur aufzunehmen. Anhand verschiedener biographischer Medien beleuchtet die Autorin zum einen, wie unterschiedlich sich biographische Konzepte dann bis in die Gegenwart ausprägten, und geht zum anderen der ambivalenten Beziehung der Musikwissenschaft zur Musikerbiographik nach.

Autorenportrait

Melanie Unseld ist Professorin für Kulturgeschichte der Musik an der Universität Oldenburg.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik/Musikgeschichte"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

20,00 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

18,00 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

22,95 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

24,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen