0

Theorie und Lebenswirklichkeit

Ehe und Eherechte im Spiegel sozialdemokratischer Forderungen zur Zeit der Zivilrechtskodifikation im deutschen Kaiserreich, Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung 015, Teil

Erschienen am 03.06.2013, 1. Auflage 2013
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412210564
Sprache: Deutsch
Umfang: 221 S.
Format (T/L/B): 2 x 23.5 x 16.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Entstehungszeit des Bürgerlichen Gesetzbuchs gehört zu den bedeutendsten Epochen der deutschen Zivilrechtsgeschichte. Bereits in den Reichstagsdebatten zum Entwurf des BGB war es v.a. die SPD-Fraktion, die, allerdings größtenteils erfolglos, mit ihren Änderungsanträgen zum Eherecht die Diskussion über verschiedene Eheverständnisse und über die daraus folgende Ablehnung einer Vorherrschaft des Ehemannes in der Ehe aufkommen ließ. Der Band geht zudem auf innerparteiliche Konflikte sowie die besondere Situation der Ehepartner in der Arbeiterklasse ein. Die Auswertung der Diskussion über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen der proletarischen und den verschiedenen Flügeln der bürgerlichen Frauenbewegung rückt das Verhältnis beider Bewegungen in ein neues Licht.

Autorenportrait

Hanna Szymanski wurde mit vorliegender Studie an der Universität Hannover promoviert.