0

Die bildhafte Repräsentation deutscher Städte

Von den Chroniken der Frühen Neuzeit zu den Websites der Gegenwart

Erschienen am 03.07.2009, 1. Auflage 2009
65,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412203481
Sprache: Deutsch
Umfang: 500 S., mit 94 s/w-Abb. und 9 Tab.
Format (T/L/B): 3.6 x 24.5 x 17.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Seit Jahrhunderten wird das Selbstverständnis von Städten durch bildhafte Repräsentationen bestimmt und über historisch-technische, analoge und schließlich digitale Medien an die Öffentlichkeit vermittelt. Dieses Buch spannt den Bogen von den frühneuzeitlichen Holzschnitten bis hin zu modernsten Stadtrepräsentationen im World Wide Web. Dabei ist zu beobachten, dass es auf den kommunalen Websites nur in relativ geringem Ausmaß zur Ausbildung völlig neuer Darstellungskonventionen kommt. Die über die vergangenen Jahrhunderte bewährten Prinzipien der Visualisierung städtischer Gestalt bleiben trotz aller technologischen Veränderungen bis in die Gegenwart hinein weitgehend gültig.

Autorenportrait

Lutz Philipp Günther hat Architektur und Stadtplanung studiert und wurde mit diesem Werk an der Universität Stuttgart promoviert.

Sonstiges

Sonstiges
Sonstiges

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Allgemeines, Lexika"

Alle Artikel anzeigen