0

Handbuch Inklusive Diagnostik

Kompetenzen feststellen - Entwicklungsbedarfe identifizieren - Förderplanung umsetzen, Beltz Pädagogik

Erschienen am 13.10.2021, 2. Auflage 2021
58,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783407832009
Sprache: Deutsch
Umfang: 728 S., 20 s/w Illustr., 30 s/w Tab.
Format (T/L/B): 4.6 x 24.5 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Inklusive Diagnostik ist angesichts der zunehmenden Heterogenität der Schülerschaft von zentraler Bedeutung. Sie dient Lehrenden dazu, individuelle Kompetenzen und spezifische Bedarfe von Lernenden zu identifizieren und darauf aufbauend adäquate Konzepte zur Bildung und Förderung zu entwickeln. Unabhängig vom Lernort berücksichtigt sie Verfahren zur qualitativen Beobachtung sowie zur testtheoretischen Messung - zugleich entspricht sie dem Stand der Wissenschaft, antwortet auf neue Problemlagen und weiß um die Grenzen ihrer fachlichen Zuständigkeit. Das »Handbuch Inklusive Diagnostik« fördert den interdisziplinären Dialog und geht dabei auf die Besonderheiten der Fächer und Förderschwerpunkte ein. Die zweite Auflage wurde dahingehend aktualisiert und um sieben neue Beiträge erweitert.

Autorenportrait

Dr. phil. Holger Schäfer ist Förderschulrektor und Mitherausgeber der Fachzeitschrift »Lernen Konkret« (Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung). Dr. habil. Christel Rittmeyer ist Diplom-Pädagogin und Lehrerin für Grund-, Haupt- und Förderschulen; Konrektorin an der Alfred-Adler-Schule in Düsseldorf; apl. Professorin an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.

Schlagzeile

Für den inklusiven Unterricht an Regel- und Förderschulen