0

Karl Barths Theologie der Krise heute

eBook - Transfer-Versuche zum 50. Todestag

Erschienen am 01.10.2018, 1. Auflage 2018
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783374056330
Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S., 3.13 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Karl Barth (18861968) war der wohl fleißigste und bekannteste Theologe des 20. Jahrhunderts. Mit seinem Tod ging eine theologische Ära zu Ende. Diesem Ende korrespondierte der Umschwung des Zeitgeistes im Sinne der "68er". Seither haben im Protestantismus wieder liberaltheologische Einstellungen die Vorherrschaft, wenngleich nicht die Alleinherrschaft, gewonnen. Ein halbes Jahrhundert nach Barth ist eine Standortbestimmung angesagt: Wo und inwiefern wirkt dieser große Theologe nach? Wo und inwiefern täte eine verstärkte Rückbesinnung auf seine einstige "Theologie der Krisis" und seine Kirchliche Dogmatik heutiger Theologie und Kirche, ja unserer Welt in ihrer Krisenhaftigkeit gut? Namhafte Theologieprofessoren, darunter Barths letzter Assistent Eberhard Busch, gehen diesen Fragen nach.[Karl Barth's Theology of Crisis Today. Transfer Attempts on the Occasion of the 50th Anniversary of his Death]Karl Barth (18861968) is probably the most industrious and best-known theologian of the 20th century. With his death a theological era came to an end. This end corresponded to the turnaround of the spirit of the time in the sense of the movement of 1968. Since then liberal theological approaches have once again gained predominance, but not the sole dominance. Half a century after Barth a review is appropriate: where and to what extent this great theologian is still influential? In what way a stronger recourse to his former "Theology of Crisis" and his Church Dogmatics would be good for theology and church today and even for our world in crisis? Renowned theologians, including Barth's last assistant, Eberhard Busch, are addressing these questions here.

Autorenportrait

Werner Thiede, Dr. theol., Jahrgang 1955, ist apl. Professor für Systematische Theologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, Pfarrer der ELKB i.R. und freier Publizist. Seine letzte Monographie heißt "Evangelische Kirche Schiff ohne Kompass? Impulse für eine neue Kursbestimmung" (2017).

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.