0

Kommunikative Freiheit

eBook - Interdisziplinäre Diskurse mit Wolfgang Huber, Öffentliche Theologie (ÖTh)

Erschienen am 01.04.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783374038633
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S., 1.52 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

'Kommunikative Freiheit' das ist ein Kernthema im wissenschaftlichen Werk von Wolfgang Huber. Mit ihr wird eine theologisch begründete Verhältnisbestimmung von Individuum und Gesellschaft vorgelegt, die auf die Wechselwirkung von Freiheit und Sozialität zielt. Nicht um eine selbstbezügliche Freiheit geht es Huber, sondern um die Freiheit, sich einzubringen, sich zu engagieren.Die seit den 80er Jahren formulierten Überlegungen waren prägend für theologische und kirchenpolitische Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Sie haben zugleich breitere öffentliche Debatten beeinflusst und strahlen auf andere Wissenschaften aus, denen Hubers Werk umgekehrt wichtige Impulse verdankt.Im interdisziplinären und ökumenischen Gespräch setzen sich die Beiträge mit der heutigen Beudeutung des Paradigmas 'Kommunikative Freiheit' auseinander, wobei Wolfgang Huber auf die Überlegungen u. a. von Volker Gerhardt, Hans Joas und Fred Dallmayr antwortet. er reflektiert dabei seinen Ansatz im Blick auf aktuelle Entwicklungen.

Autorenportrait

Rüdiger Sachau, Dr., Jahrgang 1957, studierte Theologie in Hermannsburg, Marburg und Hamburg. Er leitete 1990 bis 1993 das Gerhard-Uhlhorn-Studienkonvikt in Göttingen, war bis 2001 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Nordelbien in Bad Segeberg und danach Leiter des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Hamburg. Seit 2006 ist Sachau Direktor der Evangelischen Akademie zu Berlin.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.

Weitere Artikel vom Autor "Paul Nolte/Rüdiger Sachau/Heinrich Bedford-Strohm"

Alle Artikel anzeigen