0

Lernen aus neurophysiologischer Sicht. Wichtige Faktoren und Methoden

eBook

Erschienen am 08.05.2023, 1. Auflage 2023
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346868428
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.53 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Biologie - Neurobiologie, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit widme ich mich dem Lernen aus der Sicht der Neurobiologen. Zunächst definiere ich den Begriff, anschließend beleuchte ich neurophysiologische Grundlagen, wie Nervenzellen, Wahrnehmung, das Gedächtnis und verschiedene Gehirnareale, um den Verlauf des Lernprozesses zu veranschaulichen. Danach stelle ich das Lernmodell des "Nürnberger Trichters" und dessen Herkunft vor und vergleiche es mit dem zuvor genannten. Daraufhin betrachte ich lernfördernde und -hemmende Faktoren, wie Belohnungen, Bewegung, Emotionen, das Lernsetting und den Biorhythmus näher. Diesen wird weitere Beachtung in effektiven Lehr- und Unterrichtsmethoden geschenkt, welche auch im Zusammenhang mit verschiedenen Lerntypen und -stilen stehen. "Aus biologischer Sicht heißt Lernen nichts anderes, als lebendig bleiben. Wer nichts mehr lernen kann, ist tot." Lernen ist ein lebenslanger Prozess, der schon im Mutterleib beginnt. Das Zitat macht die Wichtigkeit der Forschung rund um dieses Thema deutlich. Denn auch Forschen ist nichts weiter als ein Lernprozess, der uns dabei hilft, unsere Persönlichkeit, wie auch unsere Umwelt immer weiterzuentwickeln. Evolution wäre ohne das Lernen, also die Informationsaufnahme, -verarbeitung, und -speicherung nicht möglich, denn ohne diese wesentlichen neurophysiologischen Prozesse gäbe es kein Gedächtnis und keine Intelligenz, welche die Grundlagen für menschliches Handeln, kognitive Fähigkeiten und soziales Verhalten bilden und einen positiven Wandel in der Gesellschaft erst möglich machen. Lernen betrifft demnach alle Aspekte des Lebens und wird somit in der Wissenschaft auch aus verschiedenen Perspektiven erforscht.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.