0

War Aristoteles Indeterminist? Über die Kompatibilität von Wirkursache und akzidenteller Verursachung in der Metaphysik

eBook

Erschienen am 07.11.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346756817
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.34 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles postuliert die sogenannte akzidentelle Verursachung und behauptet, dass die Zukunft noch nicht geschrieben steht. Wie er die akzidentelle Verursachung begründet und wie sie einerseits mit seiner Konzeption der Wirkursache und andererseits mit dem modernen Verständnis von Kausalität zusammenpasst, ist das Thema dieser Arbeit. Ferner wird das neunte Kapitel der Peri hermeneias (De interpretatione) aufgrund seiner hohen Relevanz für die Determinismus-Debatte in den Fokus der Untersuchung gerückt. Nicht zuletzt wird der aktuelle Forschungsstand verschiedener Aristoteles-Auslegungen skizziert, sodass sich schließlich ein Urteil über die Konsistenz der aristotelischen Gedankengänge fällen lässt.Aristoteles Schrift Metaphysik kann getrost als eines der wichtigsten Bücher der antiken griechischen Philosophie bezeichnet werden. Sein Hauptwerk nimmt sich dabei sehr vielfältig aus: Es behandelt die Ontologie als Wissenschaft vom Seienden als Seienden, entwickelt eine Theorie der Substanz und entfaltet eine philosophische Theologie mit einem unbewegten Beweger, der als göttliches Prinzip das Weltganze verursacht. Ferner liefert Aristoteles eine entscheidende Auseinandersetzung mit Platon, in der er dessen Ideenlehre kritisiert. Zudem beinhaltet die Metaphysik wichtige Zeugnisse für die Überlieferung vorsokratischer Positionen. Aristoteles stellt im ersten Buch der Metaphysik seine Vier-Ursachen-Lehre vor, welche die anfänglichen Ursachen für jedes Seiende beschreibt. Dabei unterscheidet er zwischen Stoffursache (causa materialis), Formursache (causa formalis), Wirkursache (causa efficiens) und Zweckursache (causa finalis). Alle vier Ursachen-Typen lassen sich bei jedem beliebigen Seienden angeben und kennzeichnen dasselbe als ebenjenes. Besonders die Bedeutung der Wirkursache ist heute kaum zu überschätzen. Sie wird nicht nur in der Philosophie, sondern auch in der Physik und in der Psychologie breit diskutiert. Dabei kommt es immer wieder zu Kontroversen über die Hinlänglichkeit des Ursache-Wirkung-Prinzips, welches unter dem Begriff der Kausalität Einzug in verschiedene Wissenschaftsdisziplinen gehalten hat. Gehen Wirkungen notwendig aus den zugrundeliegenden Ursachen hervor? Ist die Zukunft somit theoretisch voraussagbar oder ist sie doch offen?

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.