0

Gestresste Lehrer? Psychologische Be- und Entlastung im Lehrerberuf

eBook

Erschienen am 10.05.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346642004
Sprache: Deutsch
Umfang: 34 S., 0.57 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Universität Kassel (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Bildungs- und gesellschaftswissenschaftliches Kernstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Thema Lehrergesundheit als Oberkategorie fokussiert. Hierfür wird zunächst die aktuelle Gesundheitssituation an deutschen Schulen und der theoretische Hintergrund erläutert, wie diese erhoben und kategorisiert wird. Im nächsten Analyseschritt sollen Gründe aufgezeigt werden, warum eine Lehrerentlastung notwendig ist. Danach werden lösungsorientierte Möglichkeiten beschrieben. Zunächst wird eine Reihe von Belastungsfaktoren identifiziert. Im Anschluss daran werden Erklärungsansätze gefunden, die einen guten Lehrer definieren. Im Anschluss daran, werden verschiedene Arten der Entlastung kategorisiert. Hierbei werden besonders die Themen Belastung und Entlastung der Lehrerrolle fokussiert. In einem Exkurs in das Thema Bildungslandschaften wird expliziert, was die Ziele solcher Bildungslandschaften sind und wie diese mit der Lehrergesundheit in Verbindung stehen können. Darüber hinaus werden die psychologischen Hintergründe erläutert, welche die Gesundheit von Lehrern maßgeblich beeinflussen. Der Fokus liegt hierbei auf den Themen Stress und soziale Unterstützung. Beide nehmen tragende Rolle in Bezug auf die Lehrergesundheit ein. Aus verschiedenen Thesen, die im Laufe der Arbeit aufgestellt werden, ergibt sich die Überleitung zum selbstregulierten Lernen und dessen Bedeutung für den schulischen Alltag und somit auch für die Lehrergesundheit. Als möglicher Bestandteil selbstregulierten Lernens werden später die Potenziale spielerischen Lernens aufgezeigt. Im letzten Teil der Arbeit, werden die Thesen zusammengefasst und zu einem Gesamtkonstrukt der Lehrergesundheit vereint. Es werden Zusammenhänge aufgedeckt und die enge Verzahnung verschiedener Wirkmechanismen der Lehrer Be- und Entlastung erklärt. Darüber hinaus werden mögliche Probleme und Lücken in den Thesen dieser Arbeit diskutiert.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.