0

Armutsbekämpfung

Eine Grundlegung

Erschienen am 08.11.2013, 1. Auflage 2013
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205794684
Sprache: Deutsch
Umfang: 370 S.
Format (T/L/B): 2.9 x 24 x 16.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeInhalt Vorwort Erster Teil: Über Armut nachdenken Wieder ein Buch über Armutsbekämpfung? Zur Ethik des Nachdenkens über Armut Die Frage nach der Perspektive Die Wunde des Wissens Zweiter Teil: Die Kernthese Die These: Armut 'von innen' denken Armut und Identität Armut und Integrität Eine Innenperspektive - Carolina Maria de Jesus Dritter Teil: Innenseiten Die Innenseite der materiellen Welt: die Bedeutung von Dingen Die Innenseite des Politischen Innenwirtschaft: die Innenseite des Ökonomischen Die Innenseite des Sozialen: die intangible Infrastruktur Vierter Teil: Die normative Frage: Ist Armut ein Übel? Der Status der Frage Die Frage nach dem guten Leben Die Frage nach der guten Gesellschaft Liebe ohne Zögern: Ian Brown Fünfter Teil: Armut bekämpfen Soziale Veränderung Privilegienabbau Armutsbekämpfung Hospitalität und Innerlichkeit: Georg Sporschill Schönheit gegen Armut: Stacey Edgar Armutsbekämpfung als Freundschaftsdienst: Martin Kämpchen Geduldiges Kapital: Jacqueline Novogratz Selbstdisziplin und Vertrauen: Dave und Liane Phillips Eine Spiritualität des Gebens: Doraja Eberle Zusammenfassende Thesen Epilog Anmerkungen Literaturverzeichnis Appendix Zum Autor Personenregister Sachregister

Autorenportrait

Clemens Sedmak, Inhaber des F.D. Maurice Lehrstuhls für Sozialethik am King's College London (Universität London) und F.M. Schmölz OP Gastprofessor und Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg.