0

Die Architektur Wittgensteins

Rekonstruktion einer gebauten Idee

Erschienen am 26.05.2011, 1. Auflage 2011
85,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205785477
Sprache: Deutsch
Umfang: 234 S.
Format (T/L/B): 2 x 27.5 x 22 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Inhaltsangabe1. Vorwort und Dank 2. Einleitung 3. Die wiener Architekturmoderne 1918-1938 - eine kritische Historiografie 4. Margaret Stonborough-Wittgenstein, Ludwig Wittgenstein und Paul Engelmann - eine besondere Bauaufgabe 5. Das Haus Stonborough-Wittgenstein - eine analytische Baudokumentation 6. Erweiterte Chronologie 7. Das Haus Stonborough-Wittgenstein - eine Fotodokumentation von Thomas Freiler 8. Das Haus Stonborough-Wittgenstein - ein reflektiver Architekturkontext 9. Bibliografie 10. Abbildungsnachweis 11. Index

Autorenportrait

August Sarnitz ist Architekt und Professor am Institut für Kunst und Architektur an der Akademie der Bildenden Künste Wien.

Inhalt

1.Vorwort und Dank 2. Einleitung 3. Die wiener Architekturmoderne 1918-1938 - eine kritische Historiografie 4. Margaret Stonborough-Wittgenstein, Ludwig Wittgenstein und Paul Engelmann - eine besondere Bauaufgabe 5. Das Haus Stonborough-Wittgenstein - eine analytische Baudokumentation 6. Erweiterte Chronologie 7. Das Haus Stonborough-Wittgenstein - eine Fotodokumentation von Thomas Freiler 8. Das Haus Stonborough-Wittgenstein - ein reflektiver Architekturkontext 9. Bibliografie 10. Abbildungsnachweis 11. Index Inhaltsverzeichnis

Sonstiges

Sonstiges