0

Demokratisierung der Verwaltung durch Partizipation

Instrumente deliberativen und partizipativen Entscheidens im Rechtsvergleich zwischen Hamburg und Schottland, Verfassungsentwicklung in Europa 21

Erschienen am 15.10.2022, 1. Auflage 2022
89,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161617645
Sprache: Deutsch
Umfang: XXII, 348 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Vor dem Hintergrund anhaltender Kritik an der Regierungsform der repräsentativen Demokratie unternehmen zahlreiche Staaten den Versuch, ihre Demokratien durch verschiedene Formen der Bürgerbeteiligung weiterzuentwickeln. Der Einfluss solcher Instrumente auf demokratische Systeme wird von Christina Schulz unter einem verfassungsrechtlichen Blickwinkel an den Fallbeispielen Hamburgs und Schottlands systematisch aufgearbeitet. In einer rechtsvergleichenden Untersuchung deliberativer und partizipativer Beteiligungsformate geht sie der Frage nach, inwieweit diese Instrumente die demokratische Legitimation der ihnen folgenden (Verwaltungs-)Entscheidungen stärken oder schwächen. Anschließend skizziert sie mithilfe der Methode des "legal transplants" die demokratischen Maßstäbe, die bei der Weiterentwicklung von Bürgerbeteiligung von prozeduralen Einzelfällen hin zu systematischen Bestandteilen einer Verwaltungsorganisation einzuhalten sind.

Autorenportrait

Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg; Referendariat in Schleswig-Holstein; LL.M.-Studium an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer; Promotion ebenda; seit 2021 Regierungsrätin in der Hamburgischen Verwaltung.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht"

Alle Artikel anzeigen