0

Der Luftballon

Hörbuchdownload - Eine Liebesgeschichte aus der Kindheit, Gelesen von Claudia Jakobshagen

Erschienen am 08.04.2021, 1. Auflage 2021
12,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

Hörbuch-Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 4064066967482
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 36.35 MB
Hörbuch
Format: MP3 (in ZIP-Archiv)
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Der Luftballon von Dietrich von Plettenberg (geschrieben 1999) Die Mutter findet beim Saubermachen im Bücherregal ein altes verstaubtes Tagebuch von ihrem Sohn. Vollkommen verwundert blättert sie darin herum und beschließt, es im Garten zu lesen. Es ist die verworrene Geschichte um einen Luftballon, der in falsche Hände gerät. Dabei war er doch extra mit soviel Liebe für jemand ganz bestimmten bemalt worden. Ein persönliches Wort des Autors: Die Kinder-Liebesgeschichte "Der Luftballon" ist ein spontanes Nebenprodukt aus dem Jahr 1999. Eine frei erzählte Geschichte, dessen Örtlichkeiten und Namen allerdings teilweise authentisch zu meiner Jugend gehören. Wenn als Kind - in diesem Fall des Jungen - die ersten Gefühle der Anziehungskraft zum anderen Geschlecht auftreten, ist es alles andere als leicht, damit umgehen zu können. Zumal sich Enttäuschungen wie ein spitzer Pfeil sehr schmerzhaft in das kleine Herz bohren können. Und tatsächlich gab es ja auch einmal eine Brigitte, die hier als "Briggi" die Hauptrolle in dieser kleinen Episode spielt. Vati ist tot, Mutti muß für uns beide sorgen und sie weiß gar nicht, was ich durchmache. Ich habe ganz einfach den Erinnerungen freien Lauf gelassen und über etwas geschrieben, das anderen in diesem Alter vielleicht ähnlich passiert ist. Dietrich Alexander von Plettenberg

Autorenportrait

Dietrich Alexander von Plettenberg - Die Kinder-Liebesgeschichte "Der Luftballon" ist ein spontanes Nebenprodukt aus dem Jahr 1999. 1944 in Dresden geboren. Ab 1945 in Paderborn/Westfalen aufgewachsen. Volksschulabschluss. Lehre und Abschluss als Buchdrucker. Parallele Ausbildung als Kunstmaler bei Prof. Pink in Paderborn. Ab 1965 bis 1967 Mitglied als E-Bassist in div. Beat-Blues-Rockbands in Paderborn. 1966 Schallplatte. Ende 1967 Wechsel nach Berlin. Tätigkeit als Kunstmaler mit div. Ausstellungen in Berlin und Westdeutschland. Ab 1980 Mitglied im Berufsverband Bildener Künstler in Berlin e.V. (BBK). 1980 Gründung des Berliner Malerkreis. Seit 1982 freiberuflich als Maler, Fotograf, Autor... 1983 BerlinChanson "Berlin, ich liebe Dich" zur gleichnamigen Malerei-Ausstellung Parallel erneut als Blues-Rock-Bassist in div. Bands. 1985 erstes Buchwerk "Die Homotarren und ihr Erbe". 1991 bis 2003 Herstellung und Vertrieb eigener Weltkartengrafiken im Softwarebereich, parallel vornehmlich Portraitmalerei Buchillustrationen, Fotografie, SchallplattenCover... Ab 2006 Berliner MiniBÄR-Tonfiguren- und Malerei auf Fliesenmaterial. Filmarbeiten 2010 zu einer zweistündigen Dokumentation über die Geschichte der Kulturgastronomie Die kleine Weltlaterne: "Der Trampelpfad von Kreuzberg nach Wilmersdorf".